PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pro Cache-Vielfalt


cezanne
19.05.2005, 22:31
Eine Klage in einem Shout auf gc.at, dass viele Caches nichts mit Schnitzeljagd zu tun haetten und Rechnungen enthalten, die nicht fuer Kinder geeignet sind, moechte ich zum Ausgangspunkt dieses Threads nehmen, der einen breiteren Aspekt ansprechen soll.

Ich bin der Ansicht, dass es in Oesterreich mittlerweile hinreichend viele Caches und Cacher gibt, dass man kein Angebot erwarten darf, dass sich homogen an eine bestimmte Zielgruppe richtet. Es muss sich eben jeder die Caches aussuchen, die er/sie machen moechte/kann. Solange man aus der Beschreibung erkennt, was der Zielkreis ist, finde ich das nicht nur in Ordnung, sondern im Sinne der Vielfalt auch sinnvoll, wichtig und erfreulich.

Nicht jeder Caches muss sich fuer kleine, ungeschickte Leute wie mich eignen (ich moechte nur gerne abschaetzen koennen, was ich machen kann), nicht jeder Caches muss sich fuer Familien mit Kindern eignen, nicht jeder muss sich fuer Cacher eignen, die lieber nur in der Natur unterwegs sind und keine Vorrecherchen moegen, nicht jeder muss mit einem mittleren Bildungsniveau machbar sein etc

Ich bin auch nicht der Ansicht, dass grundsaetzlich jeder Traditional Cache wo die Parkkoordinaten nicht offensichtlich sind, solche angegeben haben sollte, oder eine exakte Wegbeschreibung beinhalten sollte, denn fuer viele Cacher ist es Teil der Herausforderung diese Dinge selbst herauszufinden.
Wenn es Caches mit Angaben gibt und wiederum andere ohne, haben beide Gruppen etwas, und man kann ja auch den Verstecker anschreiben und um Details fragen (wenn es dem zu laestig wird, kann er immer noch die Beschreibung aendern).

Genauso wie ich zur 9 Summits Serie stehe, stehe ich zur AL Serie und zu vielen anderen Cacheprojekten, die sich an einen eher kleineren Kreis an Cachern richten.
Wenn ich die Liste der von mir in Wien absolvierten Caches anschaue, dann haben mich dort genau jene besonders erfreut, die kein Massenprogramm darstellen. Es waere extrem betrueblich, wenn es z.B. einen Cache wie Fantastic Beasts nicht gaebe, um jetzt nur einen auszuwaehlen.



Cezanne

BS/2
19.05.2005, 22:52
Ja. Was soll ich jetzt bitte noch schreiben? :mrgreen:

Waldläufer
20.05.2005, 00:39
Ich bin ganz der Meinung von cezanne.
Ich bemühe mich in der Cache-Beschreibung klar darzustellen, an weleche Zielgruppe sich der Cache richtet, z.b. an "Kinder ab 10 Jahre" (siehe Das sind ja schöne Aussichten I" usw.
Ich schreibe meistens in Deutsch um die Masse der Cacher anzusprechen. Eine englische Version ist aber auf jeden Fall jederzeit bei mir erhältlich /auch wenn sie nicht ganz so gut ist :wink: ). Leider kann ich (noch) keine weitere Sprache...
Mittlerweile gibt es wirklich genügend viele Caches für jeden.
Es sollte sich niemand aufregen können, dass für eine bestimmte Zielgruppe nichts dabei wäre. Wenn sich Leute hier in diesem Forum über irgend welche Gegebenheiten aufregen, sollten sie sich vielleicht mal die Zeit nehmen sich mit dem Thema Geocaching VORHER auseinanderzusetzen und ersteinmal 5 - 10 Caches suchen (und finden), bevor sie sich zum Thema Geocaching äußern . ..

Waldläufer (harte Worte eines .... Typ`s)

PlanetEarth
20.05.2005, 01:40
Ja, auch ich bin der selben Meinung von Cezanne...

PlanetEarth

rockus
20.05.2005, 09:22
Auch ich: pro Cache-Vielfalt! *zustimm*

sun4fun
20.05.2005, 09:51
Ich find's auch schön, dass es verschiedene und individuelle Caches gibt, so wie die Menschen verschieden und idividuell sind, die dahinterstehen. Nur weiter so!

Ich kann Cezanne nur danken für die tolle Formulierung Ihres Beitrages!! Da steh ich voll dahinter!

Liebe Grüße

sun4fun

RedHunters
20.05.2005, 09:56
Nur die Vielfalt mach dieses Hobby so interessant.

Vielleicht gehört das Folgende nicht exakt hierher aber ich möchte einmal
bitten dass in die Cachebeschreibungen immer die Rahmenbedingungen angeführt werden sollen wie z.B. ca.Dauer, Ausrüstung, Strecke usw.
Es ist gerade mit Kindern hilfreich wenn man vorher besser Bescheid weiss wie man dran ist.
z.B: letztens laut Beschreibung auf einen gemütlichen Spaziergang von 1h geschätzt und dann ist es eine Wanderung von 4h mit 400 Höhenmetern geworden. Da heisst es schon mal 3 Windeln mehr einpacken.

Dann kann die Vielfalt kommen.

Stefan

PlanetEarth
20.05.2005, 11:05
...ich möchte einmal bitten dass in die Cachebeschreibungen immer die Rahmenbedingungen angeführt werden sollen wie z.B. ca.Dauer, Ausrüstung, Strecke usw.
Bei den meisten Caches bin ich auch der selben Meinung. Vor allem wenn es in die Berge geht und bei Caches wo es nichts bringt die Suchenden im Unklaren zu lassen. Andererseits macht bei manchen Caches gerade dieses Nichtwissen um die Anzahl der Stages, Strecke, Dauer einen besonderen Reiz aus (z.B. die meisten Mystery caches, "Finding Helen", "Kaiserwald" und noch einige mehr.)

PlanetEarth

Waldläufer
20.05.2005, 18:02
ich möchte einmal
bitten dass in die Cachebeschreibungen immer die Rahmenbedingungen angeführt werden sollen wie z.B. ca.Dauer, Ausrüstung, Strecke usw.
Es ist gerade mit Kindern hilfreich wenn man vorher besser Bescheid weiss wie man dran ist.


Stimmt. Das fände ich auch super, wenn es nicht gerade aus der Cache-Beschreibung ersichtlich ist. Eine ungefähre Zeitangabe sollte die Cachebeschreibung in der Regel schon enthalten. Werde ich in Zukunft mitangeben...

Waldläufer (schaut in Zukunft beim Verstecken auf die Uhr)

Die Gärtner
21.05.2005, 14:06
Hm es gibt schon so viele caches allein im Raum wien, dass man da nicht wirklich von mangelnder auswahl sprechen darf. und es werden ja täglich mehr...